Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Hingucker Teil 3
Metronom, diesmal unteranderem zu Besuch im Kulturforum Pampin.
Porzellanherstellung
Ein Interview mit einem Berufsmusiker
Prof. Andreas Zick ist Sozialpsychologe. Er arbeitet am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld. Sein Schwerpunkt liegt in der Gewaltforschung.
Ein bassig leichtfüßigem Set mit überraschend bekannten Zitaten spielt das Merseburger DJ-Duett Bassletics bei den KMPLX-Sessions. Das Motto: DANCE TO THE BASS MUSIC.
Folge 6 Im Supergraben trifft die Supererbin Musiker*Innen und Kulturschaffende und spricht mit ihnen unter Anderem über ihre neuen Arbeitsweisen in der Corona krise.
Ein bassig leichtfüßigem Set mit überraschend bekannten Zitaten spielt das Merseburger DJ-Duett Bassletics bei den KMPLX-Sessions. Das Motto: DANCE TO THE BASS MUSIC.
Folge 6 Im Supergraben trifft die Supererbin Musiker*Innen und Kulturschaffende und spricht mit ihnen unter Anderem über ihre neuen Arbeitsweisen in der Corona krise.